Sumatra Gayo
Die ethnische Gruppe der Gayos lebt
eher zurückgezogen in den Hochlagen des Aceh-Bezirks. Durch ein
Entwicklungshilfeprojekt der Holländer kam der Kaffee zu den Gayos in die
Berge. Seit dem bauen sie auf Vulkanböden in 1.200 bis 1.800 Meter Höhe
ausgezeichnete Arabica Kaffees verschiedener Varietäten an. Die Berghänge sind
steil - entsprechend anspruchsvoll ist die Arbeit in den Plantagen. Meist sind
es kleiner Farmen von Familien, die gemeinsam den Kaffee mit ihren Nachbarn
anbauen, hegen und pflegen.
Die Gayos lernten von Anfan g an den Kaffee nicht
als Monokultur anzubauen. Sie pflanzten auf den Parzellen, die sich in der
Regel direkt rund um ihre kleinen Häuser befanden, Mischkulturen und
Schattenbäume an. Damit war schon vor rund 50 Jahren der Grundstein für die
erfolgreiche Bio-Zertifizierung gelegt. Das Wissen rund um den Kaffeeanbau
wurde von Kaffeefarmern aus Java "exportiert", die schon seit
Generationen sehr erfolgreich Kaffee anbauen und vermarkten.
Geschmacksprofil: kräftiges Aroma mit leicht erdigem, schokoladigem
Geschmack
- Mahlgrad
- grob gemahlen
- Menge
- 1000 g