Columbien Tolima
Die meisten
Plantagen, über zwei Drittel, sind heute moderne große Anlagen, die kleineren
gehören zu Familienbetrieben. Dort gibt es eine Organisation, die „Federación
Nacional de Cafeteros de Colombia“ (FNCC), die den Bauern ermöglicht, zu
stabilen Mindestpreisen ihren Kaffee an sie zu verkaufen. Des Weiteren wird
durch die Organisation, die eng mit der kolumbianischen Regierung
zusammenarbeitet, gewährleistet, dass der hohe Qualitätsanspruch des Kaffees
eingehalten wird.
Ein bedeutender
Abnehmer des Kaffees ist Deutschland, das mittlerweile 25 % aus Kolumbien
importiert.
Der
kolumbianische Kaffee ist und bleibt ein Produkt der höchsten Qualität.
Kolumbien baut überwiegend Arabica-Kaffee an und ist mit dieser Sorte
Produktions-Weltmeister.
Kolumbien
gehört zu den größten Kaffeeproduzenten weltweit. Lange stand das Land an
zweiter Stelle hinter Brasilien, erst jetzt hat Vietnam überholt und somit
Kolumbien auf Platz drei verbannt. Aber das ist nur Quantität.
Geschmacksprofil: voller Körper, leicht
karamellig, schokoladig